Latest News

von

Nutzen Sie schon die KfW-Förderung für Elektroladestationen?

Egal ob Ihr Fahrzeug in Planung, bereits bestellt oder schon vor der Türe steht. Eine Frage stellt sich Ihnen ganz bestimmt: Wie lade ich mein Elektroauto Zuhause? Grundsätzlich stehen Ihnen zwei Lademöglichkeiten zur Verfügung: Das Laden an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose, was nur als Notlösung genutzt werden sollte, oder aber an einer leistungsfähigen Ladestation. In jedem Fall ist eine Heimladestation oder Wallbox die sicherere, schnellere und komfortablere Lösung für das Laden Ihres Elektroautos Zuhause.

 

von

Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtszeit viel zu schnell herangerückt. Wir möchten uns bei unseren Geschäftspartnern herzlich für Ihre Treue bedanken und wünschen Ihnen ein wunderschönes und entspanntes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben. Auch und gerade weil in diesem Jahr manches anders sein wird.

 

von

Bis zu 60kg schwer werden die im nördlichen Australien und Neuguinea lebenden und streng geschützten Laufvögel. Ihr dunkel markantes Federkleid glänzt und schmückt die flugunfähigen Helmkasuare, die überwiegend scheu in Wäldern leben und sich meist schon entfernen bevor Menschen ihre Anwesenheit auch nur bemerken. Entsprechend schlecht können sie sich abkühlen und überschüssige Wärme abstrahlen, zumal sie ihre Heimat in subtropischen und tropischen Regionen haben...

von

Schon vor gut einem Monat haben wir auf unserem Blog Informationen zum Thema "Raumluft in Zeiten von COVID 19" veröffentlicht.

In der Zwischenzeit hat auch der Bundesinnungsverband des Deutschen Kälteanlagenbauerhandwerks BIV, bei dem wir Mitglied sind, ein offizielles Schreiben zum Thema veröffentlicht. Dieses möchten wir auch hier gerne zur Verfügung stellen.

 

Bei dem veröffentlichten Text handelt es sich um den genauen Wortlaut des Infoschreiben des BIV. Die Genehmigung zur Veröffentlichung liegt vor.

von

Natürlich kann die Luft eines Raumes, in dem sich eine mit Corona infizierte Person aufgehalten hat oder aufhält, Tröpfchen enthalten, die den COVID 19-Virus enthalten. Ziel muss es deshalb sein, die Konzentration der krankmachenden Tröpfchen so gering wie möglich zu halten. Die nachstehend aufgeführten Maßnahmen waren und sind auch schon vor-Corona-Zeiten angeraten.

Lesen Sie im Haupttext, war wir Ihnen zu den nachstehenden Punkten empfehlen.

1. Viren in der Raumluft, was bedeutet das?

2. Lüften: Raumluft durch Frischluft ersetzen

3. Regelmäßige Instandhaltung und Filterwechsel im üblichen Modus

4. Unsere Mitarbeiter