Entkeimung mit UV-C-Strahlung

Hochwirksames Licht gegen Viren und Bakterien für mehr Sicherheit im Alltag
Die wohl älteste Entkeimungsmethode der Menschheit ist die UV-Strahlung. Neben den auf der Erde antreffenden UV-A und -B-Strahlung gibt es noch die energiereiche UV-C-Strahlung, die jedoch überwiegend durch die Athmosphäre abgeblockt wird. Trifft UV-C-Strahlung einer bestimmten Wellenlänge auf Mikroorganismen, so wird in kürzester Zeit, deren DNA so verändert, dass eine Reproduktion nicht mehr möglich ist. Viren, wie zum Beispiel Influenza oder auch Sars-CoV-2, aber auch Bakterien und Pilze können auf diese Art und Weise schnell eliminiert werden.
Diesen Effekt nutzen UV-C-Luftentkeimungsgeräte. Die Raumluft wird an den UV-C-Röhren des Entkeimungsgerätes vorbeigeleitet, direkt entkeimt und zurück bleibt eine keimfreie Luft OHNE chemische Rückstände.
Vorteile:
- Senkung der Keimbelastung von Raumluft um bis zu 98%
- Geringe Wartungskosten
- Absolut umweltfreundlich, da kein Einsatz von Chemie
- Einfache Nachrüstung an/in existierenden raumlufttechnischen Anlagen
- Einzelraumlösungen auch ohne Klimaanlagen möglich
- Keine Gefahr einer Über- oder Unterdosierung
Einsatzgebiete:
- Büros
- Warte-/Behandlungszimmer
- Schulungs-/Bildungsräume
- Ladengeschäfte
- Produktions-/Lagerräume
- Wohnräume
- Gastronomie und Hotels
Übrigens: Die Koalition plant, die entsprechende Umrüstung von Klimaanlagen zu fördern. Wie aus einem Beschlusspapier hervorgeht, soll ein auf 2020/21 befristetes Förderprogramm in Höhe v. 500 Mio Euro zur „Corona-gerechten Ausrüstung“ von Klimaanlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten finanziert werden.
Ähnliche Links: